Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Große Einsatzübung im Stadtgebiet: Illegale Abrissparty

FF Grieskirchen zur Übersicht

Eine illegale Abrissparty in zwei Häusern, die eskaliert ist, und eine Vielzahl eingeschlossener, verletzter Personen in verrauchten Räumen – das war die Übungsannahme bei einer Alarmstufe 2 Übung in Grieskirchen.

Um 18:05 Uhr am 21. März 2025 läutete ein kurzer Sekunden-Sirenentest eine große Feuerwehrübung mit Rettung und Polizei in Grieskirchen ein. Eine illegale Abrissparty, die eskaliert ist, eine unübersichtliche Situation mit zwei Einsatzorten im innerstädtischen Bereich, verrauchte Gebäude und keine Information über die Anzahl der eingeschlossenen Personen: Das war die Übungsannahme der großangelegten Übung. 

16 Statisten waren vor Ort und in den verwinkelten Gebäuden verschanzt. Die gestürzten Personen konnten nicht mehr selbstständig gehen und mussten gerettet werden.
Bei der Erkundung durch die ersteintreffenden Kräfte konnten 2 Zugangspunkte in den Gebäudekomplex gefunden werden. Aufgrund des weitläufigen Areals wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet und jeweils ein Innengriff mit einer längeren Löschleitung vorbereitet. Systematisch wurden alle Bereiche von den gleichzeitig eingesetzten Atemschutztrupps durchsucht und in kurzer Zeit eine Vielzahl an Personen gefunden, ins Freie gebracht und zur Versorgung dem Roten Kreuz übergeben. Weiters mussten eine Person mittels Drehleiter vom Dach sowie eine durchgebrochene Person am Übergang gerettet werden. 

Die EFU unterstützte die Einsatzleitstelle bei der Koordinierung und Dokumentation und verschaffte ein Lagebild von oben mittels Drohne.

Das Rote Kreuz nutzte diesen Massenvorfall zur Beübung der internen Abläufe, Triagierung der Patienten sowie dem Zusammenspiel mit Bereitstellungsräumen. Zahlreich eingesetzte Lotsen hielten den Verkehr, trotz der herausfordernden Platzverhältnisse und der vielen Einsatzkräfte vor Ort, flüssig.

Insgesamt waren bei der Übung 8 Feuerwehren sowie das Rote Kreuz und die Polizei mit rund 110 Einsatzkräften eingesetzt:

  • FF Grieskirchen
  • FF Schlüsslberg
  • FF Tegernbach
  • FF Oberwödling
  • FF Unterstetten
  • FF Gallspach
  • FF Pollham
  • FF St. Marienkirchen a.d.P. (EFU)
  • Rotes Kreuz Grieskirchen mit 6 Fahrzeugen
  • Polizei Grieskirchen

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für den reibungslosen und lehrreichen Übungsablauf sowie beim Bauträger für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes!

Nach der kurzen Einsatznachbesprechung mit den Führungskräften vor Ort fand im Feuerwehrhaus Grieskirchen die Verpflegung aller Kräfte sowie eine kurze Übungsnachbesprechung für alle statt. Mit dabei Bürgermeisterin Maria Pachner, Kommandant Erwin Hangl und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Andreas Auinger. Für die Übungsvorbereitung zeichneten sich Norbert Scharinger und Thomas Eilmannsberger verantwortlich.

 

Wir bedanken uns auch bei Constance Haslberger von MeinBezirk für die Berichterstattung und die Fotostrecke.

Die gesamte Fotostrecke findet ihr hier.

Fotos: MeinBezirk